Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich für (j-n) in Stücke reißen lassen

  • 1 sich für jemanden in Stücke reißen lassen

    sich für jemanden in Stücke reißen lassen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > sich für jemanden in Stücke reißen lassen

  • 2 sich für in Stücke reißen lassen

    мест.
    общ. (j-n) быть готовым голову сложить (за кого-л.), (j-n) горой стоять (за кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich für in Stücke reißen lassen

  • 3 Stück

    n -(e)s, pl -e, разг. тж. -en (и как мера =)
    vier Stück Zuckerчетыре куска сахару
    aus einem Stück — из одного куска, цельный
    fünf Stück Rinderпять голов крупного рогатого скота
    Stück für Stück — поштучно, за каждую штуку; один за другим; постепенно
    diese Pferde kosten Stück für Stück... Mark — эти лошади стоят каждая... марок
    3)
    4) мет. поковка
    5) воен. орудие
    6) лит., муз. пьеса
    7) отрывок (из книги и т. п.)
    8) шахм. фигура
    ••
    große Stücke auf j-n, auf etw. (A) halten — разг. возлагать большие надежды на кого-л., на что-л.; быть высокого мнения о ком-л., о чём-л.
    sich für j-n in Stücke reißen lassen ≈ быть готовым голову сложить за кого-л.; горой стоять за кого-л.
    sich in ( tausend) Stücke zerreißen — разг. лезть из кожи вон, разрываться( на части)

    БНРС > Stück

  • 4 Stück

    Stück n -(e)s, pl - е, разг. тж. -en и как ме́ра (сокр. St.) кусо́к; часть
    ein abgebrochenes Stück обло́мок
    ein abgehauenes Stück обру́бок
    ein angesetztes Stück наста́вка
    ein aufgenähtes Stück наши́вка
    ein Stück Land уча́сток земли́
    ein Stück Weges часть пути́ [доро́ги]
    vier Stück Zucker четы́ре куска́ саха́ру
    aus einem Stück из одного́ куска́, це́льный
    in Stücke gehen [springen] разби́ться вдре́безги [на кусо́чки]; слома́ться, расколо́ться; перен. ру́шиться, око́нчиться неуда́чей
    in Stücke hauen [schlagen] разби́ть вдре́безги; разломи́ть на куски́
    nach [auf] Stück arbeiten рабо́тать сде́льно [за пошту́чную пла́ту]
    nach dem Stück bezahlen плати́ть пошту́чно
    Stück n -(e)s, pl - е, разг. тж. -en и как ме́ра (сокр. St.) шту́ка (едини́ца счё́та), экземпля́р; ме́сто (багажа́), голова́ (при указа́нии коли́чества скота́), ме́ра вина́ (1200 ли́тров)
    Stücke einer Anleihe облига́ции за́йма
    fünf Stück Rinder пять голо́в кру́пного рога́того скота́
    das schönste Stück einer Sammlung лу́чший экземпля́р колле́кции
    (ein) Stücker zehn разг. приме́рно де́сять штук
    Stück für Stück пошту́чно, за ка́ждую шту́ку; оди́н за други́м; постепе́нно
    diese Pferde kosten Stück für Stück... Mark э́ти ло́шади сто́ят ка́ждая... ма́рок
    Stück n -(e)s, pl - е, разг. тж. -en и как ме́ра : ein hübsches [schönes] Stück Geld изря́дная [кру́гленькая] су́мма; ку́ча де́нег
    ein schweres Stück Arbeit тру́дная рабо́та
    er hat ein schönes Stück Arbeit geleistet он изря́дно [хорошо́] потруди́лся
    Stück n -(e)s, pl - е, разг. тж. -en и как ме́ра мет. поко́вка
    Stück n -(e)s, pl - е, разг. тж. -en и как ме́ра воен. ору́дие
    Stück n -(e)s, pl - е, разг. тж. -en и как ме́ра лит., муз. пье́са; ein Stück aufführen ста́вить пье́су
    Stück n -(e)s, pl - е, разг. тж. -en и как ме́ра отры́вок (из кни́ги и т. п.)
    Stück n -(e)s, pl - е, разг. тж. -en и как ме́ра шахм. фигу́ра
    ein freches Stück разг. нагле́ц; де́рзкая ба́ба
    ein starkes Stück разг. изря́дная де́рзость; наха́льство, на́глость
    große Stücke auf j-n, auf etw. (A) halten разг. возлага́ть больши́е наде́жды на кого́-л., на что-л.; быть высо́кого мне́ния о ком-л., о чем-л.
    ein schweres Stück liefern, sich (D) ein Stück leisten разг. соверши́ть гру́бый посту́пок; сде́лать большу́ю глу́пость; сморо́зить чушь
    aus freien Stücken по до́брой во́ле, доброво́льно; по со́бственному почи́ну
    in allen Stücken bin ich mit ihm einverstanden я с ним согла́сен по́лностью [во всех отноше́ниях]
    sich für j-n in Stücke reißen lassen быть гото́вым го́лову сложи́ть за кого́-л.; горо́й стоя́ть за кого́-л.
    sich in (tausend) Stücke zerreißen разг. лезть из ко́жи вон, разрыва́ться (на ча́сти)

    Allgemeines Lexikon > Stück

  • 5 быть готовым голову сложить

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > быть готовым голову сложить

  • 6 горой стоять

    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > горой стоять

  • 7 Stück

    Stück <-[e]s, -e o nach Zahlenangaben -> [ʃtʏk] nt
    1) ( einzelnes Teil) piece;
    ein \Stück Kuchen a piece [or slice] of cake;
    ein \Stück Papier a piece [or scrap] of paper;
    sechs \Stück Käsekuchen six pieces [or portions] of cheesecake;
    in \Stücke gehen [o zerbrechen] [o zerspringen] to break [or shatter] into pieces;
    etw in \Stücke reißen to tear sth to pieces [or shreds];
    aus einem \Stück from one [or a single] piece;
    \Stück für \Stück piece by piece, bit by bit;
    im [o am] \Stück in one piece;
    geschnitten oder am \Stück? sliced or unsliced?;
    das [o pro] \Stück each;
    vier Euro das [o pro] \Stück four euros each
    2) ( besonderer Gegenstand) piece, item;
    ein wertvolles \Stück a valuable item
    3) ( Teil) bit, piece;
    etw in \Stücke schlagen to smash sth to pieces;
    in tausend \Stücke schlagen to smash to smithereens
    4) ( Abschnitt) part;
    ich begleite dich noch ein \Stück [Weges] I'll come part of the way with you;
    die Straße war auf einem \Stück von 500 Metern Länge aufgerissen worden a 500 metre stretch of the road had been ripped up;
    mein \Stück Garten my bit of garden;
    ein \Stück Acker/ Land part of a field/a plot of land
    5) theat play
    6) mus piece;
    7) (pej fam: Subjekt) so-and-so ( pej) ( fam)
    du mieses \Stück! you rotten [or lousy] bastard!;
    sie ist ein ganz niederträchtiges \Stück she's a really nasty piece of work;
    ein \Stück Dreck [o Scheiße]; ( pej) (sl) a piece of shit ( pej) (sl) ( Mann) a bastard ( pej) (sl) ( Frau) a bitch ( pej) (sl)
    WENDUNGEN:
    ein \Stück Arbeit ( fam) a job;
    ein ziemliches/hartes \Stück Arbeit quite a job/a tough job;
    ein schönes \Stück Geld ( fam) a pretty penny;
    jds bestes \Stück;
    (hum fam: liebste Sache) sb's pride and joy;
    ( Mensch) the apple of sb's eye;
    aus freien \Stücken of one's own free will, voluntarily;
    große \Stücke auf jdn halten ( fam) to think highly [or the world] of sb;
    ein gutes [o schönes] \Stück a good bit;
    ein gutes \Stück weiterkommen to get a good bit further [or make considerable progress];
    ein starkes \Stück sein ( fam) to be a bit much [or thick];
    sich für jdn in \Stücke reißen lassen ( fam) to do anything [or go through fire and water] for sb;
    sich lieber in \Stücke reißen lassen, als... ( fam) to rather die than...;
    kein \Stück (sl) not a bit, not at all

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Stück

  • 8 Stück

    кусо́к. v. Butter, Margarine па́чка. Teil eines Ganzen: v. literarischem Werk, Vortrag; v. Kleidung часть. f. Theater-, Musikstück пье́са. einzelnes Exemplar v. zusammengehörigen Dingen экземля́р. umg шту́ка. beim Zählen шту́ка. v. Hausvieh голова́. übers. auch durch direkte Nennung des gemeinten o. gezählten Obj . ein Stück Heimat часть ро́дины. Stück für Stück кусо́к за куско́м. ein Stück ein wenig немно́жко. bis zum Bahnhof müssen wir noch ein langes < hübsches> Stück gehen до вокза́ла мы должны́ ещё пройти́ поря́дочное расстоя́ние, до вокза́ла нам идти́ ещё (дово́льно) далеко́. jd. ist ein ganzes Stück gewachsen кто-н. поря́дочно вы́рос. in Stücke brechen, reißen, schlagen, schneiden на куски́. in Stücke gehen < zerbrechen> разбива́ться /-би́ться <раска́лываться/-коло́ться> на куски́. in Stücke springen разбива́ться /- на куски́. jd. wurde in Stücke gerissen кого́-н. разорвало́ на <в> куски́. in Stücken sein разби́ться im Prät на куски́ | im Stück kaufen куско́м. etw. im Stück färben кра́сить по- что-н. целико́м. Stoff vom Stück kaufen покупа́ть купи́ть отре́з мате́рии | weibliche [männliche] Stücke v. Tierart, -gruppe са́мки [самцы́]. die Hausziegen waren meist weiß gefärbt, doch sahen wir auch schwarze Stücke дома́шние ко́зы в большинстве́ слу́чаев бы́ли бе́лыми, но мы ви́дели и чёрных (живо́тных) | jdn. nach Stück bezahlen плати́ть за- кому́-н. пошту́чно. jd. wird nach Stück bezahlt у кого́-н. пошту́чная пла́та, кто-н. получа́ет пошту́чную пла́ту. die Produktion v. etw. um 50 000 Stück erhöhen повыша́ть /-вы́сить произво́дство чего́-н. на пятьдеся́т ты́сяч штук. die Zigarren kosten 60 Pfennig das Stück сига́ры сто́ят шестьдеся́т пфе́ннигов за шту́ку. die Jäger schossen zehn Stück Rehe охо́тники уби́ли де́сять (штук) косу́ль | ein erfolgreiches Stück пье́са, име́ющая успе́х / пье́са, по́льзующаяся успе́хом. das Stück war ein großer Erfolg пье́са име́ла большо́й успе́х. ein Stück bringen <aufführen, geben> ста́вить по- <дава́ть дать> пье́су. ein Stück auf die Bühne < die Bretter> bringen ста́вить /- пье́су bestes Stück сокро́вище. Kleidungsstück, Gegenstand лу́чшая вещь. Ehepartner дража́йшая полови́на. dummes Stück a) Mann дура́к b) Frau глу́пая <дурна́я> ба́ба. faules Stück a) Mann лентя́й b) Frau лентя́йка. freches < ausgefuchstes> Stück a) Mann нагле́ц b) Frau на́глая ба́ба. ein großes Stück Arbeit больша́я часть рабо́ты. hier ist noch ein (gutes) Stück Arbeit zu leisten здесь ну́жно ещё хорошо́ <здо́рово> потруди́ться. etw. nacht jdn. ein gut Stück unternehmender что-н. де́лает кого́-н. (намно́го) бо́лее предприи́мчивым. ein gutes Stück vorankommen заме́тно продви́нуться. das war kein leichtes Stück Arbeit э́то была́ нелёгкая рабо́та / э́то бы́ло нелегко́. ein schönes Stück Geld kosten обходи́ться обойти́сь в кру́гленькую су́мму. ein schönes Stück Geld verdienen зараба́тывать /-рабо́тать хоро́шие де́ньги. damit hat er ein hübsches Stück Geld verdient на э́том он зарабо́тал кру́гленькую су́мму. das ist (denn doch) ein starkes Stück! э́то на́глость <наха́льство>! / э́то уж сли́шком ! jdn. wie ein Stück Dreck < Mist> behandeln сме́шивать /-меша́ть кого́-н. с гря́зью, обраща́ться с кем-н. как с дря́нью. etw. aus freien Stücken tun де́лать с- что-н. по со́бственной во́ле <по со́бственному <ли́чному> почи́ну < желанию>>. wenn ich ihn erwische, haue ich ihn in Stücke! е́сли он мне попадётся, я разорву́ его́ на ча́сти ! große Stücke auf jdn. halten быть о́чень высо́кого мне́ния о ком-н. sich ein tolles Stück leisten отка́лывать /-коло́ть <отма́чивать/-мочи́ть > шу́тку <но́мер>. wie redet dieses Stück mit mir! как э́та наха́лка разгова́ривает со мной! sich für jdn. in Stücke reißen lassen дава́ть дать разорва́ть себя́ на куски́ за кого́-н. er würde < möchte> alles in Stücke schlagen wollen он бы всё разнёс на куски́. in allen Stücken во всём. in manchen Stücken во мно́гом. er ist ein Stück von uns он свой челове́к

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stück

  • 9 Stück

    m; -(e)s, kein Pl. stucco; in Stuck gearbeitet Decke: decorated with stucco
    * * *
    der Stuck
    stucco
    * * *
    Stụck [ʃtʊk]
    m -(e)s, no pl
    stucco; (zur Zimmerverzierung) moulding (Brit), molding (US)
    * * *
    das
    1) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) cut
    2) (a part of anything: a piece of cake; He examined it carefully piece by piece (= each piece separately).) piece
    3) (a single thing or example of something: a piece of paper; a piece of news.) piece
    4) (a composition in music, writing (an article, short story etc), drama, sculpture etc: He wrote a piece on social reform in the local newspaper.) piece
    5) (a coin of a particular value: a five-pence piece.) piece
    6) (a piece of something, especially cloth: I bought a (3-metre) length of silk.) length
    7) (a part or share: Who got the largest slice of the profits?) slice
    8) (a flat piece or bar (of soap etc): I bought a tablet of soap.) tablet
    * * *
    <-[e]s>
    [ʃtʊk]
    m kein pl stucco, cornices pl
    * * *
    der; Stuck[e]s stucco
    * * *
    Stück n; -(e)s, -e, bei Mengen -
    1. allg piece; (Teil) auch bit; eines Wegs: stretch; Brot: slice; Zucker: lump;
    Stück Papier piece of paper; zum Schmieren: auch scrap of paper;
    Stück Seife bar ( Rest: piece) of soap;
    Stücke aus einem Buch vorlesen read passages ( oder extracts) from a book;
    ein hübsches Stück Geld umg a tidy (little) sum;
    Stück für Stück bit by bit, little by little;
    springen break into pieces;
    in Stücke schlagen smash to bits;
    in Stücke reißen tear to pieces;
    sich für jemanden in Stücke reißen lassen fig go through fire and water for sb;
    ein Stück deutscher Geschichte a piece ( oder chapter) of German history;
    ein gutes Stück größer/kleiner etc quite a bit bigger/smaller etc;
    ein hartes Stück Arbeit a difficult job;
    in vielen Stücken fig in many respects ( oder ways);
    große Stücke halten auf think highly of, (anhimmeln) think the world of;
    sich (dat)
    große Stücke einbilden have a very high opinion of oneself;
    aus freien Stücken of one’s own free will, off one’s own bat umg
    2. zusammenhängendes Ganzes, Einzelexemplar, zur Bezeichnung von Mengen: piece;
    drei Mark das Stück three marks each ( oder apiece);
    drei Stück von diesen Äpfeln three of these apples;
    ich nehme zwei Stück I’ll take two (of them);
    dem Stück nach verkaufen sell by the piece;
    aus einem Stück geschnitten cut from one piece;
    im Stück kaufen buy cheese by the piece ( oder unsliced);
    von diesem Buch wurden 10 000 Stück verkauft 10,000 copies of the book were sold;
    Stück Land piece ( oder plot) of land, kleines: patch;
    Stück Vieh/Wild head of cattle/game;
    alles in einem Stück all in one piece
    jemanden ein (kurzes) Stück begleiten walk a short way with sb;
    ein gutes Stück (Weges) quite a way ( oder distance);
    ein gutes Stück weiterkommen auch fig make a fair bit ( oder quite a lot) of headway
    4. (Exemplar) specimen;
    ein seltenes Stück a rare specimen;
    mein bestes Stück umg my most prized possession; (auch Person) my pride and joy
    5. MUS piece (of music); auf einer CD etc: piece; moderne Musik: meist track
    6. THEAT play
    7. umg, Person:
    freches Stück cheeky so-and-so;
    dummes/faules Stück dimwit/lazy so-and-so, lazybones
    8. umg (Tat)
    das ist doch ein starkes Stück! that’s pretty rich, that’s a bit thick;
    da hast du dir aber ein Stück geleistet! you’ve really gone and done it (this time)!
    9. WIRTSCH, FIN denomination;
    in Stücken zu 100 Euro in batches of 100 euros
    * * *
    der; Stuck[e]s stucco
    * * *
    nur sing. m.
    plaster of Paris n.
    stucco n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Stück

  • 10 Stück

    〈o.; Stück(e)s, Stücke〉
    1 stukexemplaar; deel; stukje; economie effect
    voorbeelden:
    1    informeelein gutes Stück Geld aardig wat, een hoop geld
          ein Stück Weg(es) een eindje
          ein gutes Stück Weg een heel eind gaans
          schertsendunser bestes Stück het beste paard van stal
          ein gutes Stück (a) een heel stuk, heel, aardig wat; (b) een heel eind
          informeelein starkes Stück! sterk!, een sterk staaltje!
          zwei Stück twee stuks
          figuurlijksich 3e naamval von jemandem ein Stück abschneiden können iemand als voorbeeld kunnen nemen
          am, im Stück kaufen aan, van het stuk kopen
          〈informeel; figuurlijk〉 in einem Stück aan één stuk door
          figuurlijkin allen Stücken in alle opzichten
          figuurlijksich für jemanden in Stücke reißen lassen voor iemand door het vuur gaan
          pro Stück per stuk
    ¶    große Stücke auf jemanden halten met iemand (erg) veel op hebben
          aus freien Stücken uit eigen beweging

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Stück

  • 11 bit

    I noun
    1) (for horse) Gebiss, das; Gebissstange, die

    take the bit between one's teeth(fig.) aufmüpfig werden (ugs.)

    2) (of drill) [Bohr]einsatz, der; Bohrer, der
    II noun
    1) (piece) Stück, das; (smaller) Stückchen, das

    a bit of cheese/sugar/wood/coal — ein bisschen od. etwas Käse/Zucker/ein Stück Holz/etwas Kohle

    a bit of trouble/luck — ein wenig Ärger/Glück

    the best bitsdie besten Teile

    it cost quite a bites kostete ziemlich viel

    bit by bit — Stück für Stück; (gradually) nach und nach

    smashed to bitsin tausend Stücke zersprungen

    2)

    a bit tired/too early — ein bisschen müde/zu früh

    a little bit, just a bit — ein klein bisschen

    quite a bitum einiges [besser, stärker, hoffnungsvoller]

    3)

    be a bit of a coward/bully — ein ziemlicher Feigling sein/den starken Mann markieren (ugs.)

    [for] a bit — eine Weile

    5) (short distance)
    6) (Amer.)

    two/four/six bits — 25/50/75 Cent

    III noun
    (Computing) Bit, das
    IV
    see academic.ru/7197/bite">bite 1., 2.
    * * *
    [bit]
    past tense; = bite
    * * *
    bit1
    [bɪt]
    n ( fam)
    1. (piece) Stück nt; ( fig: some)
    a \bit of advice ein Rat m
    a \bit of news eine Neuigkeit f
    \bits of glass Glasscherben pl
    \bits of paper Papierfetzen pl
    little \bits [of metal] [Metall]stückchen pl
    to blow sth to \bits etw zerfetzen
    to come [or fall] to \bits kaputtgehen fam
    to smash sth to \bits etw zerschmettern [o zertrümmern]
    to tear sth to \bits etw zerfetzen [o in Stücke reißen
    2. (part) Teil m; of a story, film Stelle f
    to do one's \bit seinen Teil beitragen, das Seinige tun
    \bit by \bit Stück für Stück, nach und nach
    I saved up the money \bit by \bit ich habe mir das Geld Groschen für Groschen zusammengespart
    we rebuilt the house over years \bit by \bit wir haben das Haus über die Jahre Stein für Stein wieder aufgebaut
    a \bit ein bisschen [o wenig]
    to hear a \bit of news about sb/sth Neuigkeiten über jdn/etw erfahren
    to have a \bit put away einiges auf der hohen Kante haben
    a [little] \bit of cake/affection ein [kleines] bisschen [o ein [klein] wenig] Kuchen/Zuneigung
    I'll have to do a \bit of shopping ich muss noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen
    to be a \bit tired ein bisschen müde sein
    just a \bit ein klein bisschen [o wenig
    a \bit ziemlich
    he's put on a \bit of weight er hat ziemlich zugenommen
    he's a \bit of a bore er ist ein ziemlicher Langweiler
    he's a \bit of a poet er ist gar kein so schlechter Dichter
    the house is a \bit like a Swiss chalet das Haus sieht ein bisschen wie ein Schweizer Chalet aus
    that was a \bit much das war ein starkes Stück
    that was a \bit too much of a coincidence das konnte kein Zufall mehr sein
    to be a \bit of an artist künstlerisch ziemlich begabt sein
    to be a \bit of a nuisance/problem ziemlich lästig/problematisch sein
    5.
    a [fair] \bit [or [quite] a \bit] (very) ziemlich, ganz schön fam; (a lot) ziemlich [o fam ganz schön] viel
    he's a good \bit older than his wife er ist um einiges älter als seine Frau
    [quite] a \bit of money/rain/time ziemlich [o fam ganz schön viel] viel Geld/Regen/Zeit
    [quite] a \bit late/expensive ziemlich [o fam ganz schön] spät/teuer
    6. (while)
    a \bit ein Weilchen
    I'm just going out for a \bit ich gehe mal kurz raus fam
    I'll come along in a \bit ich komme gleich nach
    hold on [or wait] a \bit warte mal [kurz]
    7. (in negations)
    not a \bit kein bisschen
    not the least [or slightest] \bit kein bisschen
    but not a \bit of it! BRIT aber nicht die Spur! fam
    to be not a \bit of help/use kein bisschen helfen/nützen
    to be not the slightest [or not a] \bit tired kein bisschen müde sein
    8. pl BRIT
    \bits and pieces [or BRIT also bobs] (odds and ends) Krimskrams m fam
    \bits and pieces (belongings) [Sieben]sachen pl; (affairs) Sachen pl
    sewing \bits and pieces Nähutensilien pl
    9. (coin)
    threepenny/sixpenny \bit BRIT ( hist) Dreipence-/Sixpencestück nt
    two \bits AM ( dated) 25 Cents
    10.
    to be a \bit of all right BRIT ( dated sl) große Klasse sein fam
    every \bit as... as... genauso... wie...
    to be every \bit as clever as sb/difficult as sth genauso klug wie jd/schwierig wie etw sein
    to be every \bit a gentleman/politician durch und durch ein Gentleman/Politiker sein
    to be a \bit of fluff [or skirt] [or stuff] BRIT ( dated sl) eine dufte Biene sein veraltend fam
    to go to \bits [völlig] zusammenbrechen
    she was his \bit on the side for several years BRIT (sl) sie war jahrelang seine heimliche Geliebte
    to be thrilled to \bits ganz aus dem Häuschen sein fam
    bit2
    [bɪt]
    vt, vi pt of bite
    bit3
    [bɪt]
    n Trense f; ( fig)
    she was chafing at the \bit waiting for the moment when she could visit her boyfriend sie konnte es kaum erwarten, ihren Freund besuchen zu dürfen
    to have [or get] [or take] the \bit between one's teeth (start working) sich akk an die Arbeit machen; (become rebellious) aufmüpfig werden; (try hard) sich akk mächtig anstrengen [o SCHWEIZ a. in's Zeug legen] fam
    bit4
    [bɪt]
    n (drill) [Bohrer]einsatz m; (chisel) Meißel m
    bit5
    [bɪt]
    n COMPUT Bit nt
    * * *
    I [bɪt]
    n
    1) (for horse) Gebiss(stange f) nt
    See:
    champ
    2) (of drill) (Bohr)einsatz m, Bohrer m; (of plane) (Hobel)messer nt
    3) (of key) (Schlüssel)bart m
    II
    1. n
    1) (= piece) Stück nt; (smaller) Stückchen nt; (of glass also) Scherbe f; (= section of book, film, symphony) Teil m; (part or place in book, drama, text, symphony etc) Stelle f

    this is the bit I hate, he said, taking out his wallet — das tue ich gar nicht gern, sagte er und zückte seine Brieftasche

    a bit of advice/luck/news — ein Rat m/ein Glück nt/eine Neuigkeit

    we had a bit of trouble/excitement — wir hatten ein wenig Ärger/Aufregung

    I only read a bit of the novelich habe nur ein bisschen or Stückchen von dem Roman gelesen

    don't you feel the slightest bit of remorse?hast du denn nicht die geringsten Gewissensbisse?

    there's quite a bit of work left to do/bread left — es ist noch eine ganze Menge Arbeit zu erledigen/Brot da

    bring all your bits and pieces —

    to pick up the bits and pieces (fig) — retten, was zu retten ist

    to come or fall to bits — kaputtgehen, aus dem Leim gehen

    to pull or tear sth to bits (lit) — etw in (tausend) Stücke reißen; (fig) keinen guten Faden an etw (dat) lassen

    to go to bits (fig inf)durchdrehen (inf)

    See:
    bob
    2)

    (with time) a bit — ein Weilchen nt

    3)

    (with cost) a bit — eine ganze Menge

    4)

    to do one's bitsein( en) Teil tun

    look, you're not doing your bit — hör mal zu, du setzt dich nicht genügend ein

    5)

    a bit of a crack/bruise etc — ein kleiner Riss/Fleck etc

    he's a bit of a rogue/an expert — er ist ein ziemlicher Schlingel/ein Fachmann

    she's a bit of a connoisseur —

    you're a bit of an idiot, aren't you? — du bist ganz schön dumm

    6)

    he's every bit a soldier/Frenchman — er ist durch und durch Soldat/Franzose

    it/he is every bit as good as... — es/er ist genauso gut, wie...

    not a bit of it — keineswegs, keine Spur (inf)

    7)
    8) (= coin) (Brit) Münze f

    2/4/6 bits (US) — 25/50/75 Cent(s)

    9) (Brit inf) Tussi f (sl)
    2. adv

    a bit — ein bisschen, etwas

    were you angry? – a bit — haben Sie sich geärgert? – ja, schon etwas or ein bisschen

    I'm not a (little) bit surpriseddas wundert mich überhaupt nicht or kein bisschen (inf)

    III
    n (COMPUT)
    Bit nt IV pret See: of bite
    * * *
    bit1 [bıt]
    A s
    1. Gebiss n (am Pferdezaum):
    take the bit between ( oder in) one’s teeth
    a) durchgehen (Pferd),
    b) fig aufsässig werden,
    c) fig sich reinknien umg, sich mächtig anstrengen; chafe B 1, champ1 B
    a) Bohrer(spitze) m(f), Stich m, Meißel m, Schneide f
    b) Hobeleisen n
    c) Backe f, Maul n (der Zange etc)
    d) (Schlüssel) Bart m
    3. Mundstück n (einer Tabakspfeife, Zigarettenspitze etc)
    B v/t
    1. einem Pferd das Gebiss anlegen
    2. fig zügeln
    bit2 [bıt] s
    1. a) Stückchen n:
    bits of broken glass Glassplitter;
    fall to bits entzweigehen, zerbrechen;
    pull ( oder pick, tear) to bits
    a) in Stücke reißen,
    b) fig eine Äußerung etc zerpflücken;
    a bit ein bisschen, ein wenig, etwas;
    a bit dull ziemlich langweilig; thick A 15
    c) besonders Br Stück n, Teil m, (eines Films etc) Szene f
    2. umg Augenblick m, Moment m:
    after a bit nach einem Weilchen
    3. umg (kleine) Münze:
    4. auch bit part THEAT etc kleine (Neben)RolleBesondere Redewendungen: a bit of all right bes Br umg
    a) schwer in Ordnung, ein prima Kerl, eine prima Sache,
    b) ein sexy oder steiler Zahn;
    he is a bit of a comedian er hat etwas von einem Komödianten (an sich);
    a bit of a coward ziemlich feig(e);
    be a bit of a coward about pain ganz schöne Angst vor Schmerzen haben;
    a bit of a fool ein bisschen dumm;
    it was a bit of a job to do it es war ganz schön anstrengend oder schwierig, das zu tun;
    a bit of good luck ein glücklicher Zufall;
    a bit of a mystery eine ziemlich rätselhafte Geschichte;
    not a bit keine Spur, ganz und gar nicht, nicht im Geringsten, überhaupt nicht;
    not a bit! keine Spur!;
    a good bit ein tüchtiges Stück;
    quite a bit ziemlich viel;
    a) Stück für Stück,
    b) nach und nach, allmählich;
    do one’s bit
    a) seine Pflicht (u. Schuldigkeit) tun,
    b) seinen Beitrag leisten;
    he’s doing the boss bit umg er spielt sich als Boss auf;
    you misunderstood every bit of it das hast du ganz und gar missverstanden;
    every bit as good ganz genau so gut;
    one’s bits and pieces ( oder bobs) umg seine Siebensachen;
    have a bit on the side umg einen Freund oder eine Freundin haben, fremdgehen; crumpet 2 b, fluff A 5, mind A 4, skirt A 2 a, understatement
    bit3 [bıt] s IT Bit n (eine Informationseinheit):
    bit density Bitdichte f
    bit4 [bıt] prät und obs pperf von bite
    * * *
    I noun
    1) (for horse) Gebiss, das; Gebissstange, die

    take the bit between one's teeth(fig.) aufmüpfig werden (ugs.)

    2) (of drill) [Bohr]einsatz, der; Bohrer, der
    II noun
    1) (piece) Stück, das; (smaller) Stückchen, das

    a bit of cheese/sugar/wood/coal — ein bisschen od. etwas Käse/Zucker/ein Stück Holz/etwas Kohle

    a bit of trouble/luck — ein wenig Ärger/Glück

    bit by bit — Stück für Stück; (gradually) nach und nach

    2)

    a bit(somewhat)

    a bit tired/too early — ein bisschen müde/zu früh

    a little bit, just a bit — ein klein bisschen

    quite a bitum einiges [besser, stärker, hoffnungsvoller]

    3)

    a bit of(rather)

    be a bit of a coward/bully — ein ziemlicher Feigling sein/den starken Mann markieren (ugs.)

    [for] a bit — eine Weile

    6) (Amer.)

    two/four/six bits — 25/50/75 Cent

    III noun
    (Computing) Bit, das
    IV
    see bite 1., 2.
    * * *
    n.
    Bit -s n.

    English-german dictionary > bit

  • 12 piece

    1. noun
    1) Stück, das; (of broken glass or pottery) Scherbe, die; (of jigsaw puzzle, crashed aircraft, etc.) Teil, der; (Amer.): (distance) [kleines] Stück

    [all] in one piece — unbeschädigt; (fig.) heil; wohlbehalten

    in pieces (broken) kaputt (ugs.); zerbrochen; (taken apart) [in Einzelteile] zerlegt

    break into pieces, fall to pieces — zerbrechen; kaputtgehen (ugs.)

    go [all] to pieces — (fig.) [völlig] die Fassung verlieren

    [all] of a piece — aus einem Guss

    say one's piece(fig.) sagen, was man zu sagen hat

    2) (part of set)

    piece of furniture/clothing/luggage — Möbel- / Kleidungs- / Gepäckstück, das

    a three-/four-piece suite — eine drei-/vierteilige Sitzgarnitur

    3) (enclosed area)

    a piece of land/property — ein Stück Land/Grundstück

    4) (example)

    piece of luck — Glücksfall, der

    he's an unpleasant piece of work(fig.) er ist ein unangenehmer Vertreter (ugs.)

    5) (item)

    piece of news/gossip/information — Nachricht, die/Klatsch, der/In formation, die

    6) (Chess) Figur, die; (Draughts, Backgammon, etc.) Stein, der
    7) (coin)

    gold piece — Goldstück, das

    a 10p piece — ein 10-Pence-Stück; eine 10-Pence-Münze

    8) (article in newspaper, magazine, etc.) Beitrag, der
    9) (literary or musical composition) Stück, das

    piece of music — Musikstück, das

    2. transitive verb

    piece together(lit. or fig.) zusammenfügen ( from aus)

    * * *
    [pi:s] 1. noun
    1) (a part of anything: a piece of cake; He examined it carefully piece by piece (= each piece separately).) das Stück
    2) (a single thing or example of something: a piece of paper; a piece of news.) das Stück
    3) (a composition in music, writing (an article, short story etc), drama, sculpture etc: He wrote a piece on social reform in the local newspaper.) das Stück
    4) (a coin of a particular value: a five-pence piece.) das Stück
    5) (in chess, draughts and other games, a small shape made of wood, metal, plastic etc that is moved according to the rules of the game.) die Spielfigur
    - academic.ru/55412/piecemeal">piecemeal
    2. adjective
    (done etc in this way: He has a rather piecemeal way of working.) stückweise
    - go all to pieces
    - go to pieces
    - in pieces
    - piece together
    - to pieces
    * * *
    [pi:s]
    I. n
    1. (bit) Stück nt; (part) Teil nt o m
    a \piece of bread/cake/pizza eine Scheibe Brot/ein Stück nt Kuchen/ein Stück nt Pizza
    a \piece of broken glass eine Glasscherbe
    [all] in one \piece unbeschädigt, heil, in einem Stück
    to break/tear a \piece off [sth] ein Stück [von etw dat] abbrechen/abreißen
    to break/smash/tear sth in [or into] [or to] \pieces etw in Stücke brechen/schlagen/reißen
    to come to \pieces (break apart) in seine Einzelteile zerfallen; (for disassembly) zerlegbar sein
    to go [or fall] to \pieces ( fig) person zusammenbrechen, durchdrehen fam; marriage zerbrechen, sich akk auflösen
    to pick [or tear] [or BRIT also pull] sb/sth to \pieces ( fig fam) jdn/etw in der Luft zerreißen
    the moment she'd left, they began to pull her to \pieces sie hatte kaum die Tür hinter sich geschlossen, als sie anfingen sich das Maul über sie zu zerreißen fam
    to take sth to \pieces BRIT etw zerlegen [o auseinandernehmen]
    \piece by \piece Stück für Stück
    in \pieces glass, vase in Scherben
    2. (item) Stück nt
    \piece of baggage [or luggage] Gepäckstück nt
    \piece of clothing Kleidungsstück nt
    \piece of equipment Ausrüstungsgegenstand m
    \piece of paper Blatt nt Papier
    a \piece of wood ein Stück nt Holz
    a \piece of advice ein Rat m
    a \piece of evidence ein Beweis m, ein Beweisstück nt
    a \piece of information eine Information
    a \piece of legislation ein Gesetz nt, eine Gesetzesvorlage
    \piece of luck Glücksfall m
    \piece of news Neuigkeit f, Nachricht f
    a skilful [or AM skillful] \piece of research ein geschickt recherchierter Beitrag
    4. (in chess) Figur f; (in backgammon, draughts) Stein m
    5. ART, LIT, MUS, THEAT Stück nt, Werk nt
    a \piece of writing ein literarisches Werk
    a choral \piece eine Komposition für Chor
    an instrumental \piece ein Instrumentalstück nt
    6. JOURN Beitrag m, Artikel m
    7. (coin) Stück nt
    a 50p \piece ein 50-Pence-Stück nt
    \piece of eight ( hist) mexikanischer [o spanischer] Dollar, Achterstück nt
    8. (pej! fam: woman) Weib nt pej, Tussi f pej sl
    a \piece of skirt alles, was Röcke anhat fam
    \piece of tail [or AM ass] ( vulg sl) Fotze f vulg
    9. ( dated fam: gun) Schusswaffe f
    artillery \piece [Artillerie]geschütz nt
    10. AM (sl: gun) Knarre f fam
    11.
    a \piece AM ( fam) ein Katzensprung m
    the sea is only a \piece away from our hotel vom Hotel ist es nur ein Katzensprung bis zum Meer
    a \piece of the action esp AM ein Stück nt des Kuchens
    to be a \piece of cake ( fam) kinderleicht sein
    to give sb a \piece of one's mind ( fam) jdm [mal gehörig] die Meinung sagen
    to say one's \piece sagen, was man zu sagen hat
    to want a \piece of the cake ein Stück des Kuchens [abhaben] wollen
    II. vt
    to \piece together ⇆ sth etw zusammensetzen [o zusammenfügen]; (reconstruct) etw rekonstruieren
    the prosecution team gradually \pieced together the evidence that was to lead to the conviction die Staatsanwaltschaft fügte die Beweise, die zur Verurteilung führten, nach und nach zusammen
    * * *
    [piːs]
    n
    1) Stück nt; (= part, member of a set) Teil nt; (= component part) Einzelteil nt; (= fragment of glass, pottery etc) Scherbe f; (in draughts etc) Stein m; (in chess) Figur f; (PRESS = article) Artikel m; (MIL) Geschütz nt; (= firearm) Waffe f; (= coin) Münze f

    a 50p piece — ein 50-Pence-Stück, eine 50-Pence-Münze

    a piece of cake/land/paper — ein Stück nt Kuchen/Land/Papier

    a piece of furniture/luggage/clothing — ein Möbel-/Gepäck-/Kleidungsstück nt

    to come or fall to pieces (broken chair, old book etc) — auseinanderfallen; (glass, pottery) zerbrechen

    he tore the letter (in)to pieceser zerriss den Brief (in Stücke or Fetzen)

    he tore me to pieces during the debate —

    See:
    bit
    2)

    (phrases) he's going to pieces — mit ihm gehts bergab

    are you still in one piece after your trip?hast du deine Reise heil überstanden?

    he got a piece of my mind — ich habe ihm meine Meinung gesagt, ich habe ihm Bescheid gestoßen (inf)

    3) (inf: woman) Tussi f (sl)
    * * *
    piece [piːs]
    A s
    1. Stück n:
    all of a piece aus einem Guss;
    a) (ganz) genau passen zu,
    b) (ganz) typisch sein für;
    twenty pounds a piece das Stück;
    piece by piece Stück für Stück;
    a) stückweise verkaufen,
    b) im (Stück-)Akkord arbeiten od bezahlt werden;
    piece of cake umg Kinderspiel n;
    piece of land Stück Land, Grundstück;
    piece of luggage Gepäckstück
    2. (Bruch)Stück n:
    in pieces in Stücke(n), entzwei, kaputt, in Scherben;
    break ( oder fall) to pieces zerbrechen, entzweigehen;
    a) in Stücke gehen (a. fig),
    b) fig zusammenbrechen (Person);
    pull ( oder pick, tear) to pieces
    a) in Stücke reißen,
    b) fig eine Äußerung etc zerpflücken;
    pick up the pieces! hum nun steh schon wieder auf!
    3. Teil m/n (einer Maschine etc):
    take to pieces auseinandernehmen, zerlegen
    4. Beispiel n, Fall m: advice 1, mind A 4, news 1, etc
    a) Stück n (Einzelteil): apparatus 1 b, furniture 1, etc
    b) Ballen m:
    a piece of cotton cloth ein Ballen Baumwollstoff
    c) Rolle f:
    a piece of wallpaper eine Rolle Tapete
    d) obs Stückfass n, Stück n, Fass n:
    6. Teil m/n (eines Services etc):
    a 30-piece service ein 30-teiliges Service
    7. MIL Geschütz n, Stück n
    8. (Geld)Stück n, Münze f:
    piece of eight HIST Peso m
    9. auch piece of work Stück n Arbeit, Werkstück n:
    he’s a nasty piece of work umg er ist ein übler Kunde
    10. (Kunst)Werk n:
    a) MAL Stück n, Gemälde n
    b) kleines (literarisches) Werk
    c) (Bühnen)Stück n
    d) (Musik)Stück n:
    say one’s piece umg sagen, was man auf dem Herzen hat
    11. pej oder hum Stückchen n:
    he’s a piece of a philosopher er ist ein kleiner Philosoph
    12. sl
    a) a nice piece ein sexy Zahn sl
    b) Nummer f vulg (Geschlechtsverkehr):
    have a piece eine Nummer machen oder schieben vulg; arse A 4
    13. (Spiel)Figur f, besonders
    a) Schachspiel: Figur f
    b) Brettspiel: Stein m
    14. umg
    a) Weilchen n
    b) kleines Stück, Stück n Wegs
    B v/t
    1. auch piece up (zusammen)flicken, ausbessern, zusammenstückeln
    2. auch piece out vervollständigen, ergänzen
    3. auch piece out ein Stück oder Stücke ansetzen an (akk) oder einsetzen in (akk)
    4. piece out vergrößern, verlängern, strecken (a. fig)
    5. oft piece together a. fig zusammensetzen, zusammenstückeln
    pc. abk
    1. US piece
    2. price ( prices pl)
    * * *
    1. noun
    1) Stück, das; (of broken glass or pottery) Scherbe, die; (of jigsaw puzzle, crashed aircraft, etc.) Teil, der; (Amer.): (distance) [kleines] Stück

    [all] in one piece — unbeschädigt; (fig.) heil; wohlbehalten

    in pieces (broken) kaputt (ugs.); zerbrochen; (taken apart) [in Einzelteile] zerlegt

    break into pieces, fall to pieces — zerbrechen; kaputtgehen (ugs.)

    go [all] to pieces — (fig.) [völlig] die Fassung verlieren

    [all] of a piece — aus einem Guss

    say one's piece(fig.) sagen, was man zu sagen hat

    piece of furniture/clothing/luggage — Möbel- / Kleidungs- / Gepäckstück, das

    a three-/four-piece suite — eine drei-/vierteilige Sitzgarnitur

    a piece of land/property — ein Stück Land/Grundstück

    piece of luck — Glücksfall, der

    he's an unpleasant piece of work(fig.) er ist ein unangenehmer Vertreter (ugs.)

    piece of news/gossip/information — Nachricht, die/Klatsch, der/In formation, die

    6) (Chess) Figur, die; (Draughts, Backgammon, etc.) Stein, der

    gold piece — Goldstück, das

    a 10p piece — ein 10-Pence-Stück; eine 10-Pence-Münze

    8) (article in newspaper, magazine, etc.) Beitrag, der

    piece of music — Musikstück, das

    2. transitive verb

    piece together(lit. or fig.) zusammenfügen ( from aus)

    * * *
    (board game) n.
    Stein -e (Brettspiel) m. n.
    Bruchstück n.
    Stück -e n.
    Teil -e n.

    English-german dictionary > piece

  • 13 deshacer

    đesa'θɛr
    v irr
    1) auftrennen, auseinander nehmen, zerteilen
    2) ( en un líquido) verdünnen, auflösen
    3) (fig: anular un trato) rückgängig machen, auflösen

    Hemos deshecho nuestra sociedad. — Wir haben unsere Gesellschaft aufgelöst.

    verbo transitivo
    1. [cama] zerwühlen
    [costura] auftrennen
    2. [suj: calor] schmelzen
    3. [asunto] auflösen
    4. [destruir] zerstören
    5. [trocear] zerstückeln
    ————————
    deshacerse verbo pronominal
    1. [esfumarse] sich auflösen
    2. [desanimarse]
    3. (figurado) [desprenderse de]
    deshacer de algo/alguien sich einer Sache/jsentledigen
    4. (figurado) [expresar vivamente]
    5. (figurado) [hacer todo lo posible]
    deshacerse por hacer algo Himmel und Erde in Bewegung setzen, um etw (A) zu tun
    deshacer
    deshacer [desa'θer]
    num1num (un paquete) auspacken; (una costura) auftrennen; (un nudo) aufmachen; (la cama) zerwühlen; (un aparato) zerlegen; (una maleta) wieder auspacken; deshacer los puntos das Gestrickte wieder auftrennen; no intentes deshacer lo hecho versuch nicht das Geschehene ungeschehen zu machen; deshacer un error einen Fehler wieder gutmachen; ser el que hace y deshace (figurativo) die erste Geige spielen
    num2num (romper) kaputtmachen; (en pedazos) zerbröckeln; (cortar) zerhacken; (una res) zerlegen; (una tela) in Stücke reißen; (a golpes) zerschlagen
    num3num (arruinar) ruinieren; (plan) zunichte machen
    num4num (disolver) auflösen; (hielo) schmelzen (lassen); (contrato, negocio) rückgängig machen; deshacer una casa (figurativo) einen Haushalt auflösen
    num5num fuerzas armadas in die Flucht schlagen
    num1num (descomponerse) sich auflösen; (hielo) schmelzen; (desaparecer) sich in Luft auflösen; se me ha deshecho el helado das Eis ist mir weggeschmolzen; se deshace en cumplidos er/sie überschüttet mich mit Komplimenten; deshacerse de impaciencia vor lauter Ungeduld vergehen; deshacerse en lágrimas in Tränen zerfließen; deshacerse en llanto in Gejammer ausbrechen; deshacerse de nervios übernervös sein; deshacerse por algo (ganz) verrückt nach etwas dativo sein; se deshace por complacernos er/sie tut alles, um uns zufrieden zu stellen; deshacerse a trabajar wie besessen arbeiten; deshacerse empollando wie verrückt büffeln
    num2num (romperse) kaputtgehen; (costura, nudo) aufgehen; (pastel) zerbröckeln; (silla) aus dem Leim gehen
    num3num (desprenderse) sich entledigen [de+genitivo]; (vender) verkaufen [de+acusativo]; deshacerse de alguien sich dativo jemanden vom Hals schaffen; (asesinar) jemanden umbringen; (despedir) jemanden entlassen

    Diccionario Español-Alemán > deshacer

  • 14 break

    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]
    6) (abscond from)

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody(crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also academic.ru/44727/make">make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    break the bankdie Bank sprengen

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    10) (reveal)

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen
    3) (sever links)

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break intoeinbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breakingjemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    12) (have interval)

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die
    3) (sudden dash)

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [breik] 1. past tense - broke; verb
    1) (to divide into two or more parts (by force).) brechen
    2) ((usually with off/away) to separate (a part) from the whole (by force).) abbrechen
    3) (to make or become unusable.) vernichten
    4) (to go against, or not act according to (the law etc): He broke his appointment at the last minute.) brechen
    5) (to do better than (a sporting etc record).) (einen Rekord etc.) brechen
    6) (to interrupt: She broke her journey in London.) abbrechen
    7) (to put an end to: He broke the silence.) brechen
    8) (to make or become known: They gently broke the news of his death to his wife.) beibringen
    9) ((of a boy's voice) to fall in pitch.) brechen
    10) (to soften the effect of (a fall, the force of the wind etc).) brechen
    11) (to begin: The storm broke before they reached shelter.) losbrechen
    2. noun
    1) (a pause: a break in the conversation.) die Pause
    2) (a change: a break in the weather.) der Umschwung
    3) (an opening.) die Lücke
    4) (a chance or piece of (good or bad) luck: This is your big break.) der Durchbruch
    3. noun
    ((usually in plural) something likely to break.) der zerbrechliche Gegenstand
    - breakage
    - breaker
    - breakdown
    - break-in
    - breakneck
    - breakout
    - breakthrough
    - breakwater
    - break away
    - break down
    - break into
    - break in
    - break loose
    - break off
    - break out
    - break out in
    - break the ice
    - break up
    - make a break for it
    * * *
    [breɪk]
    I. NOUN
    1. (fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; MED Bruch m
    2. (gap) Lücke f; (in rock) Spalt m; (in line) Unterbrechung f
    3. (escape) Ausbruch m
    to make a \break ausbrechen
    4. (interruption) Unterbrechung f, Pause f; esp BRIT SCH (during classes) Pause f; (holiday) Ferien pl
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl
    commercial \break TV, RADIO Werbung f
    to have [or take] a \break eine Pause machen
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6. (divergence) Bruch m
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7. (end of relationship) Abbruch m
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8. (opportunity) Chance f, Gelegenheit f
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    9. SPORT (in tennis)
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    10. COMM ( fam: sharp fall) plötzlicher und starker Einbruch von Preisen und Kursen
    11. COMPUT
    \break key Pause-Taste f
    12.
    give me a \break! ( fam: knock it off!) hör auf [damit]!; (give me a chance) gib mir eine Chance!
    <broke, broken>
    1. (shatter)
    to \break sth etw zerbrechen; (in two pieces) etw entzweibrechen; (force open) etw aufbrechen; (damage) etw kaputt machen fam; (fracture) etw brechen
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen
    to \break one's back [or AM ass] ( fig fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] fam
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen fig
    to \break a bottle/a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen
    to \break an egg ein Ei aufschlagen
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen geh
    to \break a nail/tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    2. (momentarily interrupt)
    to \break sth etw unterbrechen
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt
    to \break sb's fall jds Fall abfangen
    to \break a circuit ELEC einen Stromkreis unterbrechen
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; MIL aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören
    to \break the back of sth BRIT, AUS das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen
    to \break camp das Lager abbrechen
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputt machen fam
    to \break the peace/a record/the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen
    to \break a spell einen Bann brechen
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen
    to \break a strike einen Streik brechen
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen
    to \break sb TENNIS jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    to \break sth etw brechen
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten
    to \break a/the law ein/das Gesetz übertreten
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen
    to \break one's word sein Wort brechen
    6. (forcefully end)
    to \break sth etw durchbrechen
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    to \break a cipher/a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekanntgeben; JOURN etw veröffentlichen
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen]
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen
    to \break bread REL das [heilige] Abendmahl empfangen
    to \break bread [with sb] ( dated liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen]
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    10. (make change for)
    to \break a note [or AM bill] einen Geldschein wechseln [o fam kleinmachen
    11. (crush spirit)
    to \break sb jdn brechen [o fam kleinkriegen]
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen
    to \break an animal (tame) ein Tier zähmen; (train) ein Tier abrichten
    to \break sb's will jds Willen brechen
    12. (leave)
    to \break cover MIL aus der Deckung hervorbrechen; (from hiding place) aus dem Versteck herauskommen
    to \break formation MIL aus der Aufstellung heraustreten
    to \break rank MIL aus dem Glied treten
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    13. (open up)
    to \break ground den ersten Spatenstich machen
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    14.
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! fam
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne prov
    to \break the mould innovativ sein
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ( saying) Beschimpfungen können mir nichts anhaben
    to \break wind einen fahrenlassen fam
    <broke, broken>
    1. (shatter) zerbrechen; (stop working) kaputtgehen fam; (fall apart) auseinanderbrechen
    2. (interrupt) Pause machen
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3. wave sich akk brechen
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5. METEO weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6. (collapse under strain) zusammenbrechen
    7. (become public) news, scandal bekannt werden, publikwerden, ans Licht kommen
    8. (in billiards, snooker) anstoßen
    9. BOXING sich akk trennen
    10. (move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen; MIL, SPORT sich akk auflösen
    11. MED [auf]platzen
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    12.
    to \break even kostendeckend arbeiten
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien
    to \break loose sich akk losreißen
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!
    * * *
    [breɪk] vb: pret broke, ptp broken
    1. NOUN
    1) = fracture in bone, pipe Bruch m; (GRAM, TYP = word break) (Silben)trennung f

    ... he said with a break in his voice —... sagte er mit stockender Stimme

    2) = gap Lücke f; (in rock) Spalte f, Riss m; (in drawn line) Unterbrechung f

    row upon row of houses without a break — Häuserzeile auf Häuserzeile, ohne Lücke or lückenlos

    3) = pause ALSO BRIT SCH Pause f; (in journey) Pause f, Unterbrechung f

    without a break — ohne Unterbrechung or Pause, ununterbrochen

    give me a break! ( inf, expressing annoyance )nun mach mal halblang! (inf)

    4) = end of relations Bruch m
    5) = change Abwechslung f
    6) = respite Erholung f
    7) = holiday Urlaub m

    I'm looking forward to a good breakich freue mich auf einen schönen Urlaub

    8)
    9) = escape inf Ausbruch m
    10) = opportunity inf

    to have a good/bad break — Glück or Schwein (inf) nt/Pech nt haben

    11) BILLIARDS Break nt or m, Serie f
    2. TRANSITIVE VERB
    1) in pieces = fracture bone sich (dat) brechen; stick zerbrechen; (= smash) kaputt schlagen, kaputt machen; glass, cup zerbrechen; window einschlagen; egg aufbrechen

    to break one's legsich (dat) das Bein brechen

    2) = make unusable toy, chair kaputt machen
    3) = violate promise, treaty, vow brechen; law, rule, commandment verletzen; appointment nicht einhalten
    4) = interrupt journey, silence, fast unterbrechen; spell brechen; monotony, routine unterbrechen, auflockern

    to break a habit — mit einer Gewohnheit brechen, sich (dat) etw abgewöhnen

    5) = penetrate skin ritzen; surface, shell durchbrechen

    his skin is bruised but not broken —

    to break surface ( submarine fig ) —, fig ) auftauchen

    6) = surpass record brechen; sound barrier durchbrechen
    7) = open up ground
    8) = tame horse zureiten; person brechen
    9) = destroy person kleinkriegen (inf), mürbemachen; resistance, strike brechen; code entziffern; (TENNIS) serve durchbrechen

    his spirit was broken by the spell in solitary confinement —

    37p, well that won't exactly break the bank — 37 Pence, na, davon gehe ich/gehen wir noch nicht bankrott

    10) = soften fall dämpfen, abfangen
    11) = get out of jail, one's bonds ausbrechen aus
    12) = disclose news mitteilen
    3. INTRANSITIVE VERB
    1) in pieces = snap twig, bone brechen; (rope) zerreißen; (= smash, window) kaputtgehen; (cup, glass) zerbrechen
    2) = become useless watch, toy, chair kaputtgehen
    3)

    = become detached to break from sth — von etw abbrechen

    4) = pause (eine) Pause machen, unterbrechen
    5) = change weather, luck umschlagen
    6) = disperse clouds aufreißen; (crowd) sich teilen
    7) = give way health leiden, Schaden nehmen; (stamina) gebrochen werden; under interrogation etc zusammenbrechen
    8) wave sich brechen
    9) day, dawn anbrechen; (suddenly storm) losbrechen
    10) voice with emotion brechen
    11) = become known story, news, scandal bekannt werden, an den Tag or ans Licht kommen
    12) = escape from jail ausbrechen (from aus) loose
    13)

    company to break even — seine (Un)kosten decken

    15)

    ball to break to the right/left — nach rechts/links wegspringen

    16) = let go (BOXING ETC) sich trennen
    17) = end relations brechen
    4. PHRASAL VERBS
    * * *
    break1 [breık]
    A s
    1. (Ab-, Zer-, Durch-, Entzwei)Brechen n, Bruch m
    2. Bruch (-stelle f) m, Durchbruch m, Riss m, Spalt m, Bresche f, Öffnung f, Zwischenraum m, Lücke f (auch fig)
    3. fig Bruch m (from, with mit; between zwischen dat):
    she made a break from her family sie brach mit ihrer Familie; clean A 15
    4. (Wald)Lichtung f
    5. a) Pause f (Br auch SCHULE), Unterbrechung f ( auch ELEK):
    before (after) the break SPORT vor (nach) der Pause, vor (nach) dem Seitenwechsel;
    without a break ununterbrochen;
    have ( oder take) a break (eine) Pause machen;
    take a break for a cigarette eine Zigarettenpause machen
    b) RADIO, TV Werbeunterbrechung f:
    we’ll be back again right after the break gleich nach der Werbung geht es weiter
    c) Kurzurlaub m:
    have ( oder take) a weekend break übers Wochenende verreisen
    6. fig, auch LIT Zäsur f, Einschnitt m
    7. Ausbruch m (eines Gefangenen), Fluchtversuch m:
    make a break for it ( oder for freedom) das Weite suchen, flüchten;
    they made a break for the door sie stürzten zur Tür
    8. (plötzlicher) Wechsel, Umschwung m:
    break in the weather Wetterumschlag m;
    at break of day bei Tagesanbruch
    9. SPORT Konter m
    10. WIRTSCH Preis-, Kurssturz m, Kurseinbruch m
    11. MUS
    a) Registerwechsel m
    b) Jazz: Break m/n (kurzes Zwischensolo)
    12. MUS
    a) Versagen n (im Ton)
    b) Versager m (Ton)
    13. Richtungswechsel m
    14. Billard:
    a) Serie f
    b) Abweichen n (des Balles)
    15. Boxen: Trennkommando n
    16. Pferderennen: Start m
    17. umg
    a) a bad break Pech n;
    a lucky break Dusel m, Schwein n (beide umg)
    b) (faire) Chance f:
    18. auch break of serve (Tennis) Break m/n (Spielgewinn bei gegnerischem Aufschlag):
    he had a break er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break
    B v/t prät broke [brəʊk], obs brake [breık], pperf broken [ˈbrəʊkən]
    1. ab-, auf-, durchbrechen, (er-, zer)brechen:
    break open eine Tür etc aufbrechen;
    break one’s arm sich den Arm brechen;
    break sb’s head jemandem den Schädel einschlagen;
    break a glass ein Glas zerbrechen;
    break jail aus dem Gefängnis ausbrechen;
    break a leg, John! umg besonders THEAT Hals- und Beinbruch!;
    break a record fig einen Rekord brechen;
    break a seal ein Siegel erbrechen;
    break sb’s service, break sb (Tennis) jemandem den Aufschlag abnehmen, jemanden breaken;
    he broke service (Tennis) er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break; ass2, back1 A 1, balls A, heart Bes Redew, neck A 2
    2. zerreißen, -schlagen, -trümmern, kaputt machen umg
    3. PHYS Licht, Strahlen, weitS. Wellen, Wind brechen, einen Stoß oder Fall abfangen, dämpfen, auch fig abschwächen
    4. ab-, unterbrechen, trennen, aufheben, sprengen:
    a) auseinandergehen,
    b) sich wegstehlen;
    break a journey eine Reise unterbrechen;
    break one’s silence sein Schweigen brechen;
    a cry broke the silence ein Schrei zerriss die Stille;
    a) einen Satz (z. B. Gläser durch Zerbrechen eines einzelnen Teiles) unvollständig machen,
    b) einen Satz (z. B. Briefmarken) auseinanderreißen;
    break a siege eine Belagerung aufheben; blockade A 1, camp1 A 1, fast3 B 1, ice1 A 1
    5. ELEK
    b) ab-, ausschalten
    6. aufgeben, ablegen:
    break a custom mit einer Tradition oder Gewohnheit brechen;
    break sb of sth jemandem etwas abgewöhnen; habit 1
    7. a) eine Speise, eine Ware, einen Geldschein anbrechen: bottle1 A 1, bread Bes Redew
    b) einen Geldschein kleinmachen umg (wechseln)
    8. fig jemandes Macht, Willen etc brechen, jemanden zerbrechen, jemandem das Rückgrat brechen:
    break sb’s resistance jemandes Widerstand brechen;
    break sb’s spirits jemandes Lebensmut brechen
    9. a) Tiere zähmen, abrichten, ein Pferd zureiten, einfahren, auch jemanden gewöhnen (to an akk):
    break a horse to harness (to rein) ein Pferd einfahren (zureiten)
    b) ein Auto etc einfahren, neue Schuhe einlaufen, austreten
    c) jemanden einarbeiten, anlernen
    10. das Gesetz, einen Vertrag, sein Versprechen etc brechen, eine Regel verletzen, eine Vorschrift übertreten, verstoßen gegen, ein Tempolimit überschreiten:
    rules are made to be broken Vorschriften sind dazu da, um übertreten zu werden
    11. fig vernichten, (auch finanziell) ruinieren oder zugrunde richten, eine Ehe etc zerrütten:
    break a will JUR ein Testament (durch gerichtliches Verfahren) aufheben; bank1 A 3
    12. MIL
    a) entlassen
    b) degradieren
    13. eröffnen, kundtun:
    break the bad news gently to sb jemandem die schlechte Nachricht schonend beibringen
    14. US umg eine Unternehmung starten
    15. HIST foltern, auf der oder die Folter strecken: wheel A 6
    16. a) einen Code etc knacken umg, entschlüsseln
    b) einen Fall lösen, aufklären
    17. break (the) ground AGR ein Brachfeld umbrechen, -pflügen; ground1 A 1
    18. MUS
    a) einen Akkord brechen
    b) Notenwerte zerlegen
    C v/i
    1. brechen:
    a) in ein Haus etc einbrechen,
    b) allg und fig eindringen oder einbrechen in (akk):
    c) etwas unterbrechen, hineinplatzen in (akk),
    d) fig ausbrechen in (akk):
    e) B 7 a;
    break through eine Absperrung etc durchbrechen;
    break with mit jemandem, einer Tradition etc brechen; loose A 1
    2. (zer)brechen, zerspringen, -reißen, (-)platzen, entzweigehen, kaputtgehen umg:
    the rope broke das Seil riss;
    break open aufspringen, -platzen
    3. unterbrochen werden
    4. (plötzlich) auftauchen (Fisch, U-Boot)
    5. sich (zer)teilen (Wolken)
    6. zersprengt werden, in Unordnung geraten, weichen (Truppen), sich auflösen (Heer)
    7. MED aufbrechen, -gehen (Abszess), aufplatzen (Zyste), platzen, aufspringen (Haut)
    8. fig brechen (Herz, Widerstand etc)
    9. nachlassen, abnehmen, gebrochen oder zerrüttet werden, verfallen (Geist oder Gesundheit), (auch seelisch) zusammenbrechen
    10. umschlagen, mutieren (Stimme):
    a) er befand sich im Stimmbruch, er mutierte,
    b) ihm brach die Stimme ( with vor Rührung etc)
    11. SPORT die Gangart wechseln (Pferd)
    12. Tennis: breaken
    13. sich brechen, branden (Wellen)
    14. brechen (Eis)
    15. umschlagen (Wetter)
    16. anbrechen (Tag)
    17. los-, ausbrechen ( over über dat):
    the storm broke der Sturm brach los
    18. eröffnet werden, bekannt gegeben werden (Nachricht)
    19. WIRTSCH plötzlich im Preis oder Kurs fallen (Ware, Wertpapier)
    20. WIRTSCH ruiniert werden, Bankrott machen oder bankrottgehen, fallieren
    21. Boxen: sich trennen:
    break! break!
    22. rennen, hasten:
    break for cover hastig in Deckung gehen
    23. Pferderennen: starten
    24. eine Pause machen:
    break for lunch (eine) Mittagspause machen
    25. besonders US umg sich entwickeln:
    break2 [breık] s
    1. Break m/n (Art Kremser mit zwei Längssitzen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody (crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break into — einbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breaking — jemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (printing) n.
    Absatz -¨e (Buchdruck) m. n.
    Arbeitspause f.
    Bruch ¨-e m.
    Lücke -n f.
    Pause -n (Schule) f.
    Pause -n (Sport) f.
    Pause -n f.
    Rast -en f.
    Umbruch -¨e (von Gefäß) m.
    Unterbrechung f. (up) with someone expr.
    jemandem die Freundschaft aufkündigen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: broke, broken)
    = abbrechen v.
    aufheben v.
    stoppen v.
    unterbrechen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > break

  • 15 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 16 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

См. также в других словарях:

  • reißen — zerren; ziehen; aufreißen; zerreißen; springen; zerplatzen; zerbrechen; bersten; zerspringen * * * rei|ßen [ rai̮sn̩], riss, gerissen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Bühne frei für Marika — Filmdaten Originaltitel Bühne frei für Marika Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring des Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring des Niebelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»